IHRE STADTWERKE VOR ORT
Die Stadtwerke Immenstadt bestehen aus den Betriebszweigen Trinkwasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Bäder,Fernwärme und Parken.
Wir versorgen Immenstadt mit Trinkwasser und kümmern uns auch um die Beseitigung der Abwässer. Zahlreiche Gebäude und Einrichtungen werden von uns mit Wärme versorgt, welche wir überwiegend mit unserem Biomasseheizwerk erzeugen. Auch unser Blockheizkraftwerk liefert hierfür Wärme und erzeugt nebenbei Strom. Zur Stromerzeugung betreiben wir darüber hinaus Photovoltaik- und Wasserkraftanlagen. Wir unterhalten die Tiefgaragen am Bahnhof und Klostergarten und betreiben das Hallenbad im Schul- und Sportzentrum sowie das beheizte Freibad am Kleinen Alpsee.
NEUIGKEITEN IN IMMENSTADT


Erweiterung des städtischen Fernwärmenetzes ab 5. August 2025
Die Arbeiten erstrecken sich auf die zentralen Bereiche zwischen Marienplatz und Klosterplatz, die Kapuzinergasse sowie den südlichen Teil des Klostergartens.
Im Zuge des Netzausbaus werden neue Fernwärmeleitungen verlegt, mit denen künftig unter anderem die Sparkasse Immenstadt, die Stadtverwaltung am Marienplatz sowie das städtische Gebäude Kapuzinergasse 1 versorgt werden. Die Tiefbauarbeiten sollen bis Mitte November abgeschlossen sein.
Verkehrliche Einschränkungen unvermeidbar
Während der Baumaßnahme kommt es im betroffenen Bereich zu Verkehrsbeeinträchtigungen:
- Zwischen Marien- und Klosterplatz (auf Höhe Sparkasse / Mode Bufler) wird eine Vollsperrung eingerichtet doch für Fußgänger passierbar.
- Die Verbindung zwischen Fußgängerzone und Kapuzinergasse (u. a. Mode Bufler, Thalia, Reformhaus König) wird voll gesperrt.
- Auch die Kapuzinergasse selbst sowie der südliche Gehweg im Klostergarten sind zeitweise nicht passierbar.
Anwohnerinnen und Anwohner wurden im Vorfeld per Schreiben informiert. Die Stadtwerke bitten um Verständnis für entstehende Einschränkungen im Baustellenbereich.

Neubau Biomasseheizwerk
Es geht voran!

Betonage der Bodenplatte für das neue Heizwerk
Am Donnerstag, 26. Juni 2025 um 5.00 Uhr morgens hat die Betonierung begonnen. Die Betonierarbeiten dauern den ganzen Tag. Es werden 250 m³ Beton über eine Betonpumpe eingebracht.

Eröffnung der Freibadsaison am Kleinen Alpsee am 30.05.2025
Freut ihr Euch schon auf Sommer, Sonne und Badespaß?
Das Floß mitten im See, das 50-m-Becken, der Sprungturm, das Volleyballfeld und die Boulderwand warten bereits auf die

Spatenstich für neues Biomasseheizwerk - großer Schritt für nachhaltige Wärmeversorgung
Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am 14.04.2025 der offizielle Startschuss für den Bau des neuen

Neue Bankverbindung für Wasser-und Abwassergebühren
Ab 01. Januar 2023 ändert sich die Bankverbindung für die Zahlung der Wasser- und Abwassergebühren. Überweisungen sind dann nur auf das folgende Konto

Schwimmkurse zum Seepferdchen
Für Kinder ab 5 Jahren - in Gruppen mit 10 Kindern - die bereits Wasser gewöhnt sind und das Seepferdchen ablegen möchten!